Herzlich willkommen zur Vorstellung eines weiteren AgriPV-Projektes im bestehenden Weinanbau in der Hochschule in Geisenheim
Beginn der Rammung/Aufbau der Unterkonstruktion in Geisenheim Agri-PV.
Überzeugen Sie sich selbst vor Ort!
Planung, Projektierung und Errichtung einer APV-Vitivoltaic-Anlage ca. 100 kWp Forschungsprojekt in der Hochschule Geissenheim HGU in Hessen.
Montage Gestell mit einer Ost-West-Tracker-Variante auf einer überspannten Stahl-Unterkonstruktion.
Ziele:
- Möglichkeiten von Weinbau unter der ersten Agri-PV-Anlage Deutschlands zu quantifizieren
- Daten für den Wissenstransfer bereitzustellen
- Das gesamte Projekt durch weinbauliche Forschung wissenschaftlich zu begleiten
- Landnutzung bei Sonderkulturen (hier Weinbau) nachhaltiger zu gestalten
- Neue Wege für die Anpassung des Anbaus von Sonderkulturen an den Klimawandel zu eröffnen
- Im Rahmen der Energiewende erneuerbare, dezentrale Stromerzeugung plus landwirtschaftliche Produktion zur Anwendungsreife zu entwickeln
Thomas Franke und Martin Hibsch verantworten die vertriebliche Betreuung, die Planung und Projektierung, die Projektbegleitung und Überwachung bis hin zur Inbetriebnahme mit deren Dokumentation.