Agri-Photovoltaik Unterkonstruktionen Süd- und Ost-West-Ausrichtung im Beerenanbau
Agri-Photovoltaik Unterkonstruktionen Süd- und Ost-West-Ausrichtung im Beerenanbau
Unsere maßgeschneiderte Kombination der einzelnen Bauteile.
Referenz - Partner
Himbeeren
- Durch Süd- oder Ost-West-Überdachung Schutz vor zu viel Regen und Hagel
- Beim Einsatz von Topfsystemen leichter Fruchtwechsel
- Moderate Firstöffnung als „Kamin“ zur Vorbeugung von Schimmelbildung an den Beeren
- Modultransparenz ≤ 40 % möglich, entsprechend ≤ 50 % natürlichem Licht, Modultransparenzen individuell abstimmbar
- Höhere Nachttemperatur unter den Modulen im Frühling
- Evapotranspiration bis zu 30 % niedriger
- Größere Blattfläche
- Erntemenge 1,8 kg/m² (Sept. 2021, identisch zu Folie)
- Zuckergehalt Ø 1 ºBrix niedriger vs. Folie
Heidelbeeren
- Transparenz von ≤ 40 % ist möglich
- PV-Module schützen Heidelbeeren vor Sonnenschäden
- Festigkeit der Frucht ist höher als im Freiland (bessere Transport- und Lagerfähigkeit)
- Vergrößerung der Blattfläche
- Erntegewicht der Heidelbeeren ähnlich oder etwas geringer (vs. Folien)
- Kaum qualitativer Unterschied
- Leicht verzögerte Ernteperiode
Erdbeeren:
- Erdbeeren stellen hohe Anforderungen an Wachstumsbedingungen (Photoperiode und Temperatur; ausreichend langer Lichteinfall notwendig)
- Anbau unter PV-Modulen schützt vor Starkregen und Hagel
- Auch übermäßige Sonneneinstrahlung kann durch eine APV-Anlage vermieden werden (vs. Schattierungsnetzen über Folientunneln)
- Verwendung von Modulen mit ≥ 50 % Transparenz: Erreichung der für die Qualität von Erdbeeren wichtigen aktiven Strahlung (PAR) von 350 - 450 μμmol/m²*sec
- Nebenstehende Bilder: Erdbeerpflanzen im Substrat auf Stellagen unter Folientunneln, kombiniert mit semi-transparenten PV-Modulen
- Module können horizontal oder vertikal verlegt werden